CUT*A*WAY
Das T*H Triptychon, Baujahr 1999
In einer Visualisierung der Transaktion von Stillstand in Bewegung und deren Umkehrung, in Heimkehr und Reflexion anhand der Tanzsprache des 20. Jahrhunderts durch die Stationen:
* KINESEN * PLATEAU * SUITE
Sechs Tänzer und ein Performer bahnen einen Weg in die Randzonen einer kybernetischen Welt. Dort entdeckt ein heißes Plateau, auf dem die helle und die dunkle Vernunft zum Tanz sich trifft. Übermütig gestreift die Drehtüre zur vergänglichen Suite.
Veranstaltungen/Gastspiele
S U I T E * A C T 1, Tanzsprache 99 / Zeitklang, 13. 4.1999, WUK Theater Wien | S U I T E * A C T 2, Cairo international festival for experimentel theater, 2.9.1999, Al-Mashrah Alkaumi (National Theater) | S U I T E * A C T 3, MOT International Theatre Festival, Skopje, 30.10.1999
P L A * T * E A U Ballett der Wr. Staatsoper / off ballet VI, 24.6.1999, Odeon
C U T * A * W A Y Premiere, 18.11.1999, WUK Theater Wien
Presse
„der in mehreren Abschnitten (...) erarbeitete Dreiteiler ”CUT*A*WAY” ist vermutlich das tänzerischte und gestalterisch kräftigste Tanzstück des Choreografen. Andrea Amort, Kurier, 20.11.1999
„Die sechs Tänzer bewegen sich innerhalb einer strengen Choreographie, formen sich zu synchronen Tanzpassagen und haben doch alle ihre individuellen Parts. Kontrapunkte setzt der als Außenseiter exzessiv agierende Vokal-Performer Dietmar Bruckmayr.“ Ursula Kneiss, Der Standard, 24.11.1999
„Das Tanz*Hotel sorgt für Diskussionen. Er (Bert Gstettner) versteht es, Formen, Handlungen oder Rituale ins Unförmige aufzublähen, Szenen auszubeulen, zu dehnen und zugleich anregende Verweise zu liefern. Insgesamt bilden die sechs (Tänzer) ein lustgeladenes, abgründiges und sehr kompaktes Ensemble, das glaubwürdig in eine fröhliche Apokalypse schaukelt.“ Helmut Ploebst, Falter 47/99
„War schon die letzte Produktion Il*Libro*Mio von beinahe klassischem Tanzvokabular geprägt, so überrascht der überaus fantasievolle Bert Gstettner dieses Mal aufs Neue mit seinem reichhaltigen Repertoire an Bewegungsfolgen. Überzeugend die Tänzer (...) - die die Entwicklung von der Performance- zur Tanztruppe nun endgültig vollzogen zu haben scheinen.“ Brigitte Suchan, Wiener Zeitung, 24.11.1999
„Mit CUT*A*WAY schlug Tanz*Hotel Choreograph Bert Gstettner einen kreativen Pfad durch die dichte Geschichte des Tanzes im 20. Jahrhundert. Sechs Tänzer und ein Performer - der Fuckhead-Frontman Dietmar Bruckmayr - präsentieren die sinnlich-intensive Arbeit.“ Julia Engelmayer, City 45/1999
Team
Tanz Tanja Pastonjicki, Regina Ramsl, Julia Todd, Ziya Azazi, Werner Bechter, Zdeno Dlhos Performer / Live-Sound Dietmar Bruckmayr Live-Sound-Mix / Sounddesign Michael Strohmann Komposition / Klavier Robert Beleuchtung Klaus Peter Bühnenbild Christoff Wiesinger Kostümdesign Ruth Gold, Bert Gstettner Kostümwerkstätte Ruth Gold/Schräg Administration Erika Schütz Webdesign Judith Rataitz Graphik- und Webkonzeptiontion Kornelius Tarmann PR u. Produktionsassistenz Tamara Schwarzmayr Gesamtkonzeption & Choreographie Bert Gstettner
