ARTIST AT RESORT 2024

english >>>

***
***Ausschreibung AAR Term 23***

Zeitplan
Einreichungen ab sofort bis einschließlich 4.12.2023
Entscheidungen bis 20.12.2023
Ausarbeitungszeitraum im T*H Studio 9 Wochen ab 15.1.2024
Präsentation im Rahmen der Werkschau 22.-24.3.2024 mit 3 Aufführungen und Vorbereitung   

Bewerbungsanforderungen
* Personen mit Ausbildung auf dem Sektor Tanz, Performance mit min. 5-jähriger Erfahrung als
freischaffende/r KünstlerIn unabhängig von Alter und Herkunft
* Erarbeitung einer neuen choreografischen Arbeit, mit einer Länge von 20-30 Minuten für Solo, Duo oder Trio
* Projektbeschreibung, Biografie, Links zu aktuellen Arbeiten, vollständige Adressangabe 
* Interesse und Wille am künstlerischen Austausch mit den MentorInnen und den anderen AAR-TeilnehmerInnen 

Residenz Vereinbarung inkludiert
* 80-120 Stunden freie Studionutzung
* freie künstlerische Begleitung durch Mentoring-Sessions und Meetings mit allen AAR-TeilnehmerInnen   
* Präsentation der neuen Arbeit mit bühnentechnischer Unterstützung
* freie professionelle Foto- und Video-Dokumentation 
* Produktionskosten-Pauschale 800-1200€ für Requisiten, Musik, Kostüm, Reise - je nach Konstellation
* Aufführungsgage je Performance (dreimalige Präsentation) Solo 200 (600€), Duo 300 (900€), Trio 400 (1200€) 

MentorInnen
Bert Gstettner | Tänzer, Choreograf | www.tanzhotel.at >>>
tba

Kontakt
T*H Büro & Koordination: Mag. Claudia Bürger >>> office@tanzhotel.at
T*H künstlerische Leitung, AAR Supervisor: Bert Gstettner >>> bert.gstettner@tanzhotel.at
Tanz*Hotel | Art*Act Kunstverein | 1020 Wien, Zirkusgasse 35

Mehr zu Inhalt und Format des T*H Residenzprojekts >>>

  
Fotos: Jour Fixe AAR Term 14, 2017 | Probe Arttu Palmio, AAR Term 8, 2013 | AAR Term 10 Werkschau, 2014

Residenz | Mentoring | Aufführung
Im AAR Residenzprogramm werden KünstlerInnen nach Bewerbung von Bert Gstettner eingeladen in den T*H Studios an einem choreografisch-performativen Werk zu arbeiten. Die KünstlerInnen werden vertrauensvoll als gleichberechtigte PartnerInnen aufgenommen, die unabhängig und selbstständig an ihr Vorhaben herangehen. Sie sollen sich ganz ihren Ideen, Visionen und Nachforschungen widmen können. Ihre künstlerischen Ergebnisse werden im Format des Studios vorbereitet und im Rahmen der Werkschau, ebenso dort, öffentlich präsentiert.

Die Residenzen werden in künstlerischer und produktionstechnischer Hinsicht durch die persönliche Beratung von Bert Gstettner begleitet. Mit seiner mehr als 30-jährigen Erfahrung als Choreograf, Company- und Label-Leiter kann er die Anliegen der jüngeren KünstlerInnen verstehen und sie bei ihren Kreationen unterstützend als Mentor begleiten. Die so im geschützten Rahmen arbeitenden KünstlerInnen, können in mehrwöchigen Residenzen, Zeitraum für Experimente und Entwicklung choreografischer Prozesse finden.

Über den Studioraum hinaus, wird bühnentechnische Einrichtung, Kostümberatung, PR-Textberatung geboten. Ein individuell zu vereinbarender Produktionszuschuss bzw. eine künstlerische Gage kann je nach Fördersituation und Projektumfang geboten werden. Für AAR Term 22 stehen 1.000€ Produktionsbudget zur Verfügung, die Abendgagen für die Werkschau stehen in Relation zu Performancelänge und Konstellation (Solo, Duo, Trio).

Ko-Kuratierung | Ko-Mentoring
Bert Gstettner erweitert das AAR-Team um KünstlerkollegInnen die in den Entscheidungs- und Kreationsprozess als Ko-KuratorIn und Ko-MentoringpartnerIn miteingebunden werdenDamit eröffnet er neue Kooperationen und Perspektiven in der Wahl der BewerberInnen und der künstlerischen Unterstützung. 2022 in Zusammenarbeit mit Andrea Nagl und Imani Rameses. 1. Halbjahr 2023 mit Jasmin Schaitl und Imani Rameses | 2. Halbjahr 2023 mit Inge Kaindlstorfer und Andrea Nagl.

Bewerbung
Tanz-/Choreografie-/Performance-KünstlerInnen mit neu auszuarbeitenden Projekten, bewerben sich unabhängig von Alter, Herkunft, Ausbildung sowie unabhängig von vorausgegangen Bewerbungen. Erforderlich sind solche Kreationen und Formate, die zeitgenössischen Tanz, Choreografie oder Performance als Ausgangspunkt haben. Erwünscht sind Kooperationen mit bildender Kunst, Visual Art und/oder zeitgenössischer Musik und Komposition. 

Für die Online-Bewerbung bitte Kurzbeschreibung des Projekts, Lebenslauf, Werkliste, Referenzen, Videolinks
an den künstlerischen Leiter Bert Gstettner: office@tanzhotel.at
Die Förderinstitutionen von AAR sind: WienKultur | Wien Leopoldstadt | Bildrecht GmbH | bmkoes

Eine Mitgliedschaft in der Bildrecht GmbH >>> (Urheberrechte, Lizenzierungs- und Rechtsfragen, SKE-Fonds) wird empfohlen.