B*BEPPU dance project
Eine Choreografie von Bert Gstettner.
Uraufführung am 21. & 23.6.2023 im Theater Nestroyhof Hamakom beim T*H & AAR Festivals 2023 >>>
Festival-Anhangtext B*Beppu >>>
Site-Specific Performance am 12.8.2023 bei Temple of Sound in Rappottenstein | ToS Programm >>>
Fotos: Laurent Ziegler, B.G. / T*H, Bildrecht. 2023.
Ausschlaggebend für die Choreografie von B*BEPPU war die Musik, die ich durch die persönliche Begegnung mit Chieko Mori und Oliver Grimm bereits vor einigen Jahren kennenlernte. Für meinen Performance-Beitrag zu den Saturnalien 2023, im „Temple of Sound“, wurde mir die Musik, mit weiteren anderen Stücken, von Günther Rabl zur Auswahl vorgeschlagen. So entschied ich mich für eine tiefergehende Befassung mit „beppu project“. Im choreografischen Prozess widme ich mich den Klängen, Rhythmen, Hörbildern und Musikfantasien und finde darin Bezüge insbesondere zum Thema „Natur“.
Immer schon angezogen von Vulkanen und heißen Quellen, als Orte von Sehnsucht, Heilung und überschwenglicher Lebendigkeit, konnte ich diese jedoch in Japan bisher nicht besuchen. Um so freier fühlte ich mich, durch die Musik in eine imaginäre Welt einzutauchen, in der ich zusammen mit den Tänzerinnen von und über diese spezielle „Natur“ träumen darf. Ich komme in der Choreografie möglichst ganz aus der Natur der Körperbewegungen und verzichte auf eine vordergründige Erzählung. Die Frage nach der menschlichen Naturverbindung führt mich auf den Körper, die Bewegung und den Tanz selbst zurück. Der Dialog Tanz und Musik findet eher in Übereinstimmung als in Auseinandersetzung statt.
Ausgehend von der musikalischen Idee, geht es wohl um die letzten unbezwingbaren Reste von Natur, die sich den Menschen gegenüber als unzähmbar wild erweisen. Der heiße Kern der Erde öffnet sich in die Landschaft und stülpt sich in die Welt hinaus. Das Übermaß an Urkraft lockt uns an diese demutgebietenden Orte – mancher hat sich schon hineingestürzt.
Natur raunt: Unrat!
naturgeschichtlich naturverbunden naturvergessen naturbelassen naturalistisch naturbedingt naturverliebt naturgemäß naturtrüb | denaturiert renaturiert | Naturell Naturalien Naturlaute Naturliebe Naturfreund Naturvertrag Naturkunde Naturschutz Naturdenkmal Naturbetrachtung Naturbeherrschung Naturentfremdung Naturheilkunde Naturgeschichte Naturschutzgebiet Naturwissenschaft Naturalienkabinett | Frohnatur | Signatur.
Tis Nature’s Voice;
thro' all the moving Wood
Of Creatures understood:
The Universal Tongue to none
Of all her num'rous Race unknown.
From her it learnt the mighty Art
To court the Ear or strike the Heart;
At once the Passions to express and move;
We hear, and straight we grieve or hate, rejoice or love; In unseen Chains it does the Fancy bind;
At once it charms the Sense and captivates the Mind.
(Henry Purcell, 1659-1695 | Text: Nicolas Brady, 1659-1726)
Team
Choreografie: Bert Gstettner
Tanzperformance: Vera Djemelinskaia, Nikola Majtanova, Viviane Tanzmeister
Raumintervention: Peter Sandbichler
Kostüm: Hanna Adlaoui Mayerl
Video: Bert Gstettner, Ulrich Kaufmann
Produktion: Tanz*Hotel / Art*Act Kunstverein
Kooeration: Temple Of Sound, Acousmonuments, TNH
Temple Of Sound | Acousmonuments | Chieko Mori & Oliver Grimm | T*H & AAR Festivals 2023
Ankündigungen/Kritiken
Tanznetz.de >>> | Tanz.at >>> | Tanzschrift.at >>> | der Standard Print & Online >>>
***
B*Beppu | Eden - Video Dance:
Das Video-Tanz-Projekt ist ein Work in Progress im Zuge der B*Beppu Vorbereitungen.
Die Aufnahmen wurden mit freundlicher Genehmigung im Garten von JO gefilmt.
Ein Video von Bert Gstettner und Ulrich Kaufmann | Bildrecht GmbH, Wien 2023
Abbildungen: Vera Djemelinskaia, Bert Gstettner, Nikola Majtanova, Viviane Tanzmeister
